Inhaltsverzeichnis

Aua, Autsch, Ohweh, wie ein Blitz - jetzt schmerzt es richtig doll.

Es schmerzt der Rücken, Blitze zucken durch den Kopf, Zahnschmerzen oder?

Es brennt der umgeknickte Fuß, es schmerzt hoch bis zum Knie, der Magen drückt, oder was ist das bloß?  

Wenn du jetzt meinst, das geht vielleicht mit Metitation sofort weg, nur ein bischen autogenes Training, dann mach es.   

Du hast keine Schmerzmittel zu Hause, heißt das du brauchst keine Schmerzmitteln, die Chemie lehnst du ab? 

Schmerzen sind doof.

Ganz schnell sind sie da: SCHMERZEN.

* pochend, stechend, drückend,  ziehend 

Wie wirst du diese blöden Schmerzen bloß wieder los? 

* Googeln? Was machst du aber bei 19.000.000 Treffern (Schmerzmittel)

* Warum sollten ausgerechnet die ersten 10 Treffer richtig sein und auf dich zutreffen?  

* Wieviel Zeit hast du, um zu vergleichen und auszuprobieren, wenn es schmerzt? 

* Lieber Chemie oder Naturheilmittel?

S C H M E R Z

Schmerzmittel, emoji mit grausig schmerzhaften Gesicht voller Schmerzen

Schmerzen sind wichtig.

Schmerzen sind Fluch und sind Segen: Schmerzen haben eine Schutzfunktion. 

* Warnung vor möglichen Schäden

* Hinweise auf Verletzungen

* akute Entzündungen sind entstanden

* Können aus Gefahrensituationen retten

Schmerzregionen

* Kopf, Gesicht, Hals, 

* Brust, Rücken, Bauch, Unterleib, 

* Muskeln, Gelenke, Knochen

 

Nicht immer hat das Internet die schnellste Lösung gegen Schmerzen. 

Nicht immer kannst du in Social Media eine Frage stellen und sofort Antwort erhalten. 

Du solltest ein paar Schmerzmittel in deiner Hausapotheke bereitgelegt haben. Schau hier, was wichtig sein kann

Geheimnisse über 5 pharmazeutische und 21 pflanzliche Schmerzmittel

Keine Hausapotheke kommt ohne Schmerzmittel aus.

Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Rückenschmerzen oder eine Sportverletzung

Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, eine Wunde an der Hand oder am Fuß, ein stechend schmerzender Zahn, eine Sportverletzung oder eine schmerzhafte Verletzung in Haus und Garten. 

Schmerzmittel werden in Online-Apotheken am häufigsten nachgefragt. Viele machen dabei kaum Unterschiede zwischen den einzelnen Mitteln. 

Die Wirksamkeit weist jedoch Unterschiede auf. Viele Schmerzmittel zum Einnehmen oder zur äußeren Anwendung enthalten die gleiche Wirkstoffe. 

Schmerz ist ein Warnsignal des Körpers 

Der Schmerz ist eine natürliche Reaktion des Körpers. Er ist ein sehr unangenehmes Gefühlserlebnis, das mit einer tatsächlichen oder potentiellen Gewebeschädigung einhergeht.  

Es gibt meist plötzlich und unerwartet brennenden Dauerschmerz, stechender Schmerz, elektrisierender Schmerz, Kribbeln und schmerzhafte Reize, die normalerweise nicht auftreten. 

Schmerzen haben eine Warnfunktion zum Schutz des Menschen, denn damit wird mitgeteilt, dass und an welcher Stelle etwas nicht so in Ordnung ist, wie es sein sollte. 

Wenn du Schmerzen hast, will dein Körper dir etwas sehr deutlich sagen. Oftmals wurden dann schon längere Zeit verschiedene Signale des Körpers nicht beachtet.

Alle Geheimnisse zu rezeptfreien pharmazeutischen Schmerzmitteln

Die wichtigsten Wirkstoffe rezeptfreier Schmerzmittel  

Ibuprofen, Diclofenac, Acetylsalicylsäure (ASS, Aspirin-Wirkstoff) und Naxopren sind nichtsteroidale Antirheumatika, also Schmerzmittel, die Symptome von Entzündungsprozessen wie Schmerzen oder Schwellungen senken. Paracetamol gehört zu den nichtsteroiden  Analgetika. 

Ibuprofen ist ein Antirheumatika, das sowohl die Schnerzen lindert, als auch entzündungshemmend und fiebersenkend wirkt. 

Die Wirkung von Ibruprofen allein ist sehr langsam, erst der Zusatz des körperverwandten Bausteines Lysin führt dazu, dass die schmerzlindernde Wirkung schon nach  etwa 15 Minuten eintreten kann. 

Naproxen ist ein gut verträgliches Schmerzmittel, das häufig in den USA angewendet wird. Es wirkt schmerzstillend, entzündungshemmend und fiebersenkend. E dem Ibuprofen sehr ähnlich, verbleibt aber viel länger im Körper und bietet so eine Langzeitwirkung. 

Diclofenac ist ein Antirheumatika, das vorrangig schmerzlindernde und entzündungshemmende Eigenschaften hat. 

Acetylsalicylsäure ist ein schmerzstillendes, entzündungshemmendes, fiebersenkendes und thrombozytenaggregationshemmender (zur Blutverdünnung) Arzneistoff von den nichtsteroidalen Antirheumatika. 

Paracetamol ist ein Arzneistoff der nichtopioiden Analgetika mit fiebersenkenden und schmerzlindernden Eigenschaften, hat aber kaum entzündungshemmende Wirkung. 

Die Anwendung rezeptfreier Schmerzmittel  

Ibuprofen wird zur Behandlung von leichten und mäßigen Schmerzen, wie bei Kopfschmerzen, eingesetzt. 

Naproxen wird als langge wirkendes Schmerzmittel besonders bei akuten und chronischen Erkrankungen der Gelenke, bei Gelenkverschleiß und bei schmerzhaften Schwellungen und Entzündungen verwendet. 

Diclofenac eignet sich besonders bei akuten Gelenkentzündungen und Sportverletzungen. Beachte: für Patienten, die  mit Herzinfarkt oder Schlaganfall vorbelastet sind, ist Diclofenac nicht zur Anwendung empfohlen. 

Acetylsalicylsäure (ASS) wirkt schmerzstillend und senkt das Fieber. Zusätzlich hemmt ASS die Blutgerinnung, das Blut wird dünnflüssiger und mindert die Gefahr von Blutgerinnsel. 

Insbesondere für Herzpatienten aber auch Patienten mit verschiedenen Stends, wie Arm- und BeinarterienStends, Halsschlagaderstend , oder Stends an den Herzkranzgefäßen, ist die blutverdünnende Wirkung des ASS lebensnotwendig. 

Paracetamol lindert die Symptome von Erkältungsbeschwerden als fiebersenkendes Schmerzmittel. Insbesondere leichte Kopfschmerzen. leichte Zahnschmerzen sowie Regelschmerzen und Sonnenbrand sowie bei Migräne ist Paracetamol ein Mittel der ersten Wahl. 

In Kombination mit Hustenlösern (Tagesmedizin) oder Hustenblockern (Nachtmedizin) und auch mit Vitamin C. In verschiedenen Kombiprodukten zeigt sich die gute Wirkung von Paracetamol als Schmerzmittel. Die Entzündung selbst wird von Paracetamol jedoch kaum beeinflusst. 

Grenzen die Anwendung rezeptfreier pharmazeutischer Schmerzmittel  

Die meisten freiverkäuflichen Schmerzmittel lindern die Symptome, sorgen dafür, dass der Schmerz weg ist, aber sind keine endgültige Lösung für das gesundheitliche Problem dahinter. 

Auch Dauerschmerzen oder für immer wiederkehrende Schmerzen sind diese Mittel keine Lösung. Da hilft nur der Hausarzt, der Zahnarzt bei Zahnschmerzen sowie ein ausgebildeter Schmerzarzt. 

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Schmerzmitteln wird vorausgesetzt. Du solltest die Packungsbeilagen genau studieren. Schmerzmittel sind nicht ohne Nebenwirkungen und ersetzen keine Behandlung der Beschwerden.

Schmerzmittel, großer Schmerz und Tabletten

4 grundlegende rezeptpflichtige Schmerzmitteln

Rezeptpflichtige Schmerzmittel 

Ibuprofen (hohe Dosen) 

Novamin (Tabletten, Tropfen)

Fentanyl (Tabletten, Pflaster) 

Morphine (Injektionen, Tabletten, Tropfen) 

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Schmerzmitteln wird vorausgesetzt. 

Du solltest die Packungsbeilagen genau studieren. Schmerzmittel sind nicht ohne Nebenwirkungen und ersetzen keine Behandlung der eigentlichen Beschwerden.

Pharmazeutische Schmerzmittel zum Einnehmen

Ibuprofen, Diclofenac, Aspirin, und andere

 

Viele Schmerzmittel werden als Tabletten oder Brausetabetten für ein Getränk, als Pulver oder als Granulat, seltener als Tropfen oder als Sirup angeboten. 

Als Tabletten sind Ibuprofen, Paracetamol und ASS (Aspirin) am meisten bekannt, weil sie frei verkäuflich sind und meist gut wirken. Gegen Gliederschmerzen oder Fieber hilft Paracetamol, gegen das geprellte Knie ist Ibuprofen hilfreich und bei Kopfschmerzen ist Aspirin die erste Wahl. 

Jeder hat wohl seine Erfahrungen mit diesen Medikamenten gemacht und handelt entsprechend. Es ist sinnvoll, in jeder Hausapotheke einen gewissen Vorrat liegen zu haben. 

Bitte die Verbrauchsfristen der Medikamente beachten, rechtzeitig austauschen und nach Ablauf nicht mehr verwenden

Die Entsorgung kannst du – wenn deine Kommune es erlaubt, im Restmüll entsorgen. Anderenfalls bleibt dir nur der Weg zur Schadstoffsammelstelle, um alte Medikamente zu entsorgen.   

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Schmerzmitteln wird vorausgesetzt. Du solltest die Packungsbeilagen genau studieren. Schmerzmittel sind nicht ohne Nebenwirkungen und ersetzen keine Behandlung der Beschwerden.

Fehlt dir noch etwas?

Kein Problem, wir haben die besten pharmazeutichen Schmerzmittel zum Einnehmen für dich zusammengestellt.

Pharmazeutische Schmerzmittel zur äußeren Anwendung

oft gleiche Wirkstoffe: Ibuprofen, Diclofenac, Aspirin, aber auch andere Mittel

 

Verschiedene Schmerzmittel gibt es auch zur äußeren Anwendung, als Gel, Salbe / Creme, oder als Pflaster

Die äußere Anwendung bei vielen Muskel- oder Gelenkbeschwerden  ist heutzutage der Einnahme von Tabletten ebenbürtig. 

Dabei werden meist die gleiche Wirkstoffe verwendet. Der jeweilige Wirkstoff dringt durch die Haut an die schmerzende Stelle. 

So kommen oftmals sogar mehr Schmerzmittel an, als bei einer Tablette, weil diese die Schmerzmittel im ganzen Körper verteilt, also auch dort, wo keine Schmerzen sind. 

Schmerzmittel äußerlich angewende

Besonders bei Arthrose, Arthritis, bei Prellungen, Zerrung, Verstauchungen und schmerzhaften Gelenkbeschwerden sowie auch bei Sportverletzungen werden Pflaster, Cremes, Salben, Gel und alkoholische Einreibungen verwendet. 

Ibuprofen – Schmerzpflaster, Schmerzgel, Schmerzsalben, Schmerzcreme, Schmerzspray

Diclofenac – Schmerzpflaster, Schmerzgel, Schmerzspray, 

Paracetamol – Schmerzsalbe, 

Voltaren – Schmerzgel, Schmerzspray, 

Cannabidiol CBD – Schmerzspray, 

Beachte: Für ASS gibt es keine äußeren Anwendungen. 

 

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Schmerzmitteln wird vorausgesetzt. 

Du solltest die Packungsbeilagen genau studieren. Schmerzmittel sind nicht ohne Nebenwirkungen und ersetzen keine Behandlung der Beschwerden.

Diese Wärmeflasche hilft nicht ...

Schmerzen, Flasche in Flammen ist keine Wärmeflasche

schmerzstillende Hilfsmittel zur äußeren Anwendung

 

weitere äußere Hilfsmittel gegen Schmerzen 

Neben den medikamentösen Mittel sind auch andere schmerzlindernde Hilfsmittel gut im Gebrauch: 

Kirschkernkissen – schmerzlindernde Wirkung und gegen Muskelverspannungen, nach Erwärmung (in der Mikrowelle). 

Wärmeflaschen – die Wärme wirkt entspannend auf die Haut, verbessert die Durchblutung und hemmt die Schmerzempfindlichkeit. 

Wärmepflaster – mit dem gleichen Wirkmechanismus wie Wärmeflaschen, die Wärme kann bis zu 8 Stunden anhalten. 

 

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Schmerzmitteln wird vorausgesetzt. 

Du solltest die Packungsbeilagen genau studieren. Schmerzmittel sind nicht ohne Nebenwirkungen und ersetzen keine Behandlung der Beschwerden.

Fehlt dir noch etwas?

Kein Problem, wir haben die besten pharmazeutischen Schmerzmittel und Hilfsmittel zur äußeren Anwendung für dich zusammengestellt.

Pferdebalsam
wärmend, kühlend

21 rein pflanzliche Schmerzmittel von Arnika bis Zwiebel

Arnika (Bergwohlverleih)

Arnika blüht auf der Wiese

Schmerzen, gelbe Arnika Blüte in der Natur

Arnika + das Wichtigste

Arnika (Bergwohlverleih)

Arnikablüten wirken schmerzlindernd und gentzündungshemend. 

Sie unterstützen die Renenerierung des Gewebes. 

äußere Anwendung

Bei stumpfen Verletzungen wie Prellungen, Verstauchungen, Muskel- und Gelenkbeschwerden wird eine Tinktur oder Salbe auf die Haut aufgetragen.

 

Beinwell (Wallwurz)

Beinwell in der Natur

Schmerzen, Beinweii blüht lila auf der Wiese

ACHTUNG: 

Beinwell nicht während Schwangerschaft, Stillzeit sowie nicht für Kinder verwendet werden.

Beinwell + das Wichtigste

Beinwell (wird auch Wallwurz oder auch  Beinwurz genannt) 

wird seit über 2.000 Jahren angewendet.

fördert die Wundheilung und wird bei Entzündungen verwendet. 

Es hilft bei  Rückenschmerzen, Prellungen, Zerrungen Verstauchungen, Gelenkbeschwerden. 

äußere Anwendung: 

Es gibt Pflanzensaft und Pflanzenöl in Pasten und in Salben.

Besonders für chronische  und langwierige Entzündungen geeignet. 

Vorsicht: Beinwell soll nicht auf offene Hautstellen aufgetragen werden. 

Campher

Kampferbaum auf einer Wiese

Schmerzen, großer grüner Kampferbaum auf der Weide mit Schafen

ACHTUNG

Bei einer erhöhte Dosierung von Campher kann durchaus eine Vergiftungserscheinung auftreten. 

Campher + das Wichtigste

Kampferbaum 

Das Campher ist ein farbloser Stoff aus dem Holz von Kampherbäumen. 

Formel: C10-H16-O 

Innere Anwendung: 

Tropfen gegen niedrigen Blutdruck, Inhalation bei Husten, regt das Atem- und Kreislaufzentrum an. 

 

äußere Anwendung: 

Gegen Schmerzen und krampflösend auf Bronchien als Chreme, Salbe, Spray oder Emulsion auf die Haut (Brust) auftragen. Wirkt auch als Badezusatz bei Muskelrheumatismus, Katarrhen der Luftwege oder Herzbeschwerden. 

Curcuma (Kurkuma)

Kurkumawurzeln

Naturheilmittel, Schmerzen, ein Haufen von Kurkumawurzeln nach der Ernte

ACHTUNG: 

Curcuma nicht während Schwangerschaft, Stillzeit sowie nicht bei Durchfall oder Gallensteinen anwenden.

Kurkuma + das Wichtigste

Curcuma (Gelbwurz, Chinesiasche Wurzel, Gelber Ingwer, Tumeric)

altes indisches Schmerzmittel aus der Curcuma-Wurzel. 

Die antioxidative Wirkung neutralisiert freie Radikale. 

innere Anwendung: 

Eine Schmerzlinderung soll bei Rheuma, Entzündungen oder nach Operationen eintreten. Täglich max. 3 Gramm nehmen.

Beachte: 

Jedoch kann der menschliche Körper das Kurkumin nicht sehr gut aufnehmen. 

Deshalb erfolgt eine Kombination mit schwarzem Pfeffer, der die Aufnahme von Kurkumin um das 20-fache verbessert.   

Fichtennadeln

Fichtenzweig

Schmerzen, Fichtennadeln am Zweig

Fichten + das Wichtigste

Fichtennadeln

werden zu Fichtennadenl-Öl verarbeitt und können so die heilsame Wirkung entfalten. 

äußere Anwendung: 

Es ist in Form einer Salbe erhältlich, wird vorrangig gegen Muskel- und Nervenschmerzen verwendet. 

Das Fichtennadel-Öl fördert die Hautdurchblutung und ist als Einreibung  gegen Schmerzen sowie als Badezusatz bekannt. Verhilft auch zu ruhigem Schlaf. 

Fichtennadeln geschnitten

Gewürznelken

Gewürznelken in der Küche

Naturheilmittel, Schmerzen, Gewürznelken auf einem Haufen

Besonderheit

Das Kauen auf Gewürznelken soll angeblich Mundgeruch beseitigen.

ACHTUNG: 

Gewürznelkenöl kann Allergien auslösen.

Gewürznelken + das Wichtigste

Gewürznelken 

kommen ursprünglch von den Molukken, sind die Blütenknospen des Nelkenbaumes.

Sie haben eine schmerzstillende, örtlich betäubende und eine antientzündliche Wirkung. 

Gewürznelken werden gegen Viren, Bakterien und Pilze angewendet. 

innere Anwendung: 

Gewürznelkenöl wird als ein leichtes Betäubungsmittel besonders beim Zahnarzt eingesetzt, bekannt sind Zahntropfen.  

äußere Anwendung: 

Nelkenöl wird gegen Insektenstiche, Jucken und Schwellungen und gegen Mücken verwendet. 

 

Gingko

Ast vom Gingkobaum

Schmerzen, Äste mit grünen Blättern vom Gingkobaum,

ACHTUNG: 

Gingko hat eine blutverdünnende Wirkung, ist für Schwangere, Stillende, Kinder und für Herzpatienten nicht geeignet.  

Die Blätter sind nicht für eine medizinische Selbstbehandlung geeignet. 

Gingkobaum + das Wichtigste

Gingko – ein asiatischer Baum aus der Provinz Guizhou in China

verbessert die Durchblutung, verringert die Symptome der sogenannten „Schaufensterkrankheit“ 

innere Anwendung: 

Gingko wird zur Schmerzlinderung genutzt.  

Sehr bekannt ist Tee aus Gingko-Blättern, der zum Einnehmen angeboten wird.  

Aus Gingko werden Extrakte, Pulver, Tinkturen und Tabletten hergestellt. 

äußere Anwendung: 

Gingko kann für kalt und warme Wickel und für Aufgüsse verwendet werden. 

 

Gingko Blätter Extrakt

Hagebutte (Heckenrose)

Hagebutten am Zweig

Naturheilmittel, Schmerzen, 7 Hagebutten an einem Zweig

innere Anwendung: 

am Bekanntesten ist Hagebuttentee. Dazu  auch Hagebuttenpulver, Hagebuttenmark,  und Hagebuttenmarmelade.  

Hagebutten + das Wichtigste

Hagebutte (Früchte der Heckenrose)

altes europäisches Schmerzmittel gegen Magenschmerzen, Leberschmerzen, nach wissenschaftlichen Studien auch wirksam gegen Gelenkschmerzen aus Arthrose und Reuma sowie gegen Rückenschmerzen. 

Für den Magen verträglicher als Aspirin oder Ibuprofen

Die Hagebutte enthält Gerbstoffe gegen Mikroorganismen, wirkt antioxidativ, wirkt entzündungshemmend und hat einen hohen Vitamin-C-Gehalt. 

äußere Anwendung: 

Hagebuttenöl in Salben und Creme reguliert die Talgproduktion deiner Haut, soll auch gut gegen Akne wirken. 

Aus der Geschichte

Aus der Geschichte

Hagebutten Öl

Hanf (lat. cannabis sativa)

Hanfplantage

Schmerzen, Plantage zur Gewinnung von medizinischem Hanf

ACHTUNG

Aus Hanf wird auch das psychoaktive Dronabinol (THC) hergestellt. 

Die Verwendung ist Schmerzmittel für austherapierte Patienten, aber auch für Krebspatienten mit Chemotherapie. 

Hanf + das Wichtigste

Hanf (Haschisch, Mariuana, CBD) 

aus der auch in Deutschland heimischen weiblichen Hanfpflanze wird das Cannabidiol (CBD) (nicht psychoaktiv, nicht berauschend, das Gegenteil THC ist berauschend) gewonnen. 

innere und äußere Anwendung:

Dieses Öl wirkt bei entzündungsbedingten und krampfartigen Schmerzen sowie bei Nervenschmerzen. 

Es gibt wohl auch eine angstlösende und gegen Übelkeit gerichtete Wirkung. 

Besonderheit: auf die Zunge geträufelt, gibt es eine schnelle Wirkung gegen Schmerz. 

Das CBD hat den großen Vorteil, dass dieses Naturmittel keine Nebenwirkungen auf Nieren und Magen/Darm hat, wie Diclofenac oder Ibuprofen. 

Heublumen-Mischung

Blühende Wiese

Schmerzen, Bunte Wiese fmit Heublumen

Hinweis: 

Im Internet wird oft ein Heublumen Sitzbad für Schwangeren ab 38. Woche empfohlen. 

a) Es gibt keine wissenschaftlich nachgewiesene Wirksamkeit. 

b) ein zu heißes Sitzbad ist schmerzhaft.

Heublumen + das Wichtigste

Heublumen 

(Der Volksmund sagt

… alles was bei der Heuernte von der Gabel herunterfällt, sind Heublumen)

Sind eine Mischung verschiedener Gräsern,  Wiesenpflanzen, Blüten, Blätter, Stengel. 

Dazu gehören Trespe, Ruchgras, Quecke, Knäuelgras, viele andere Wiesenpflanzen. 

innere Anwendung: 

Heublumentee 

äußere Anwendung: 

als feuchtwarme Kompressen, Wickel und Umschläge zur Schmerzlinderung, gegen Fieber und zur Entspannung. 

Es können die Schmerzen besonders bei rheumatischen Erkrankungen und Arthrose gelindert werden. 

Kiefernnadeln

Kiefernzweig mit Kiefernadeln

Schmerzen, Kiefernzweig mit Nadeln

innere Anwendung: 

Kiefernnnadeltee ist schleimlösend, keimtötend und entzündungshemmend. 

Die Inhalation wirkt schleimlösend. 

Das Kauen von Kiefernnadeln soll die Immunabwehr stärken. 

Kiefernnadeln + das Wichtigste

Kiefernadeln als Heilpflanze 

Kiefernnadeln enthalten viele ätherische Öle und viel Vitamin-C. Diese Öle säubern deine Atemwege gegen Bronchitis, unterstützen das Immunsystem. 

Kiefernnadelöl wird gegen Schmerzen, Muskelzerrungen und Hautekzeme genutzt.

Auch gegen Grippe, Heiserkeit, Schnupfen,  Husten, Asthma nutzt man Kiefernadeln.

äußere Anwendung: 

Schmerzstillend gegen Zahlnschmerzen. Nutzung gegen Blasenentzündungen.

Extrakte, Tinkturen, Öl, Badezusatz sorgen für gut Durchblutung der Haut, g

… geeignet gegen Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen, Muskelkater. 

Pappel (Rinde, Blätter)

Blick in einen Pappelwald

Schmerzen, Pappelwald zur Gewinnung von Rinde und Blättern

Pappelrinde: Sud kochen, Tinkturen

Pappelblätter, -knospen: Saft, Blattpulver,

Innere Anwendung: 

als Tee, als Pulver (in Tabletten) oder auch als Tropfen  in der Schmerztherapie und Rheumatherapie. 

Anwendung auch bei Infektionen der Harnwege, Hämorrhoiden und auch bei Bronchitis.

 

Pappel + das Wichtigste

Pappel 

war als Heilpfanze den alten Griechen, den Indianern in Nordamerika und Hildegard von Bingen schon bekannt. 

Die Pappel wird das grüne Aspirin genannt.

Die Pappelrinde und und die Pappelblättern enthalten Phenolglykoside, besonders die  Salicylate. 

Diese  wirken beim Menschen schmerzstillend, antibakteriell und entzündungshemmend, wirkt gegen rheumatische Schmerzen.

 

äußere Anwendung:  

Salben, Tikturen gegen Muskelschmerzen, Entzündungen und Schwellungen. 

Salbe aus Pappelknospen ist wirksam gegen Sonnenbrand, Erfrierungen und Hautverletzungen. 

Der antike Arzt Dioskurides soll gesagt haben, dass lauwarmer Pappelsaft gegen Ohrenschmerzen wirkt. 

Paprika (Arznei-Paprika)

Cayenne-Pfeffer Schoten rot

Schmerzen, Cayenne-Pfeffer rote Schoten auf einem Haufen

Scharfe Paprika sind besonders geeignet bei Entzündung der Gelenke, Hexenschuss (Lumbago) oder Tennisellenbogen.

innere Anwendung: 

Als Gemüse roh in Salaten oder als Snack. Als Gemüse verarbeitet: gegart, gebraten, gegrillt,  geschmort, gekocht. 

Cayenne-Pfeffer+das Wichtigste

Paprikafrüchte (auch Cayenne-Pfeffer, Peperoni,  Chili) 

Der Inhaltsstoff Capsaicin hilft besonders bei neuralgischen Schmerzen. 

Die Wirkungsweise von Capsaicin ist sehr  ungewöhnlich und bedarf einer Erklärung:  

* Das Capsaicin aktiviert zuerst die Nervenenden und zwingt diese, den gesamten Vorrat an Botenstoffen bis zur Erschöpfung auszuschütten. 

* Damit werden  zum Anfang der Behandlung die Schmerzen kurz verstärkt. 

* Danach verhindert Capsaicin, dass ein neuer Vorrat an Botenstoffen von Schmerzen angelegt wird. 

* So können keine Schmerzen mehr an das Gehirn gemeldet werden, der Schmerz lässt dann gleich nach.  

Cayenne Pfeffer Bio

Pfefferminze

Pfefferminzblätter

Naturheilmittel, Schmerzen, Grippemittel, Pfefferminze frisch und getrocknet, Foto Joist Smith
Pfefferminzblätter, Foto: Joist Smith

Pfefferminze + das Wichtigste

Pfefferminzblätter, Pfefferminzöl

wirken krampflösend, schmerzlindernd, aber auch antibakteriell (gegen Bakterien) und antiviral (gegen Viren), ist schleimlösend.

innere Anwendung: 

als Tropfen, als Öl und als Tee, 

wirkt insbesondere gegen Kopfschmerzen, Spannungskopfschmerzen, gegen Bauchschmerzen, gegen Bronchitis. 

äußere Anwendung: 

Einreibung mit Pfefferminzöl oder Balsam. Kann auch im Nasenspray enthalten sein.

Rosmarin

Rosmarin im Garten

Schmerzen, Rosmarin im Garten

Innere Anwendung: 

Rosmarinsaft gegen niedrigen Blutdruck, Schwindel, Unwohlsein.  

Rosmarin-Tee gegen Blasenerkrankung,  Verdauungsbeschwerden, Übelkeit und gegen algemeine Erschöpfung. 

Rosmarin als Gewürz in der Küche zu Kartoffeln und Fleischgerichten hat eher vorbeugende Wirkungen. 

Rosmarin nutzt die Kosmetik als Duft.

Rosmarin + das Wichtigste

Rosmarinblätter

wurde im Altertum als Antiseptikum und zur Steigerung der Gehirnleistung genutzt. 

Rosmarin eignet sich bei rheumatischer Erkrankung, bei Muskelkater und Verspannungen. 

Die ätherischen Öle wirken antibakteriell (gegen Bakterien, besonders Heliobacter) und auch antifungizid (gegen Pilze). 

äußere Anwendung: 

Rosmarin-Spiritus wird zum Einreiben auf die schmerzhaften Stellen verwendet,

Auch Cremes und Salben mit Rosmarin werden zur Einreibung auf den äußeren Schmerz  genutzt. 

Rosmarin Badezusatz bietet ein linderndes Wohlfühlbad, das hilft besonders gegen Durchblutungsstörung, Kreislaufschwäche und bei Rückenschmerzen. 

Rosmarinkompressen werden gegen Bauchschmerzen auf den Bauch gelegt.  

Bio Rosmarin geschnitten

Salbei

Salbeipflanzen

Naturheilmittel, Schmerzen, grüne Salbeipflanzen

ACHTUNG: 

Salbei nicht während Schwangerschaft oder der Stillzeit und nicht für kleine Kinder anwenden. 

Ebenfalls in dieser Zeit kein Salbei im Alkohol (Salbei-Schnaps, Salbei-Likör oder  Salbei-Hustensaft mit 87% Alkohol) trinken. 

Salbei + das Wichtigste

Salbei – eine schon im alten Ägypten bekannte Heilpflanze wirkt antiviral, antibakteriell und entzündungshemmend.  Die schmerzlindernder und antibiotischer Wirkung hilft gegen Zahnschmerzen und bei Verdauungsproblemen.  

Die Gerbstoffe haben zusammenziehende Wirkung, wodurch der Rachen und die Schleimhaut im Mund wesentlich undurchlässiger gegen Viren und gegen Bakterien werden. 

innere Anwendung:

Salbei-Tee gegen Halsschmrerzen, Husten,  Heiserkeit, Verdauungsprobleme. 

Salbei-Tinktur oder -Tropfen wirken gegen Zahnfleischentzündungen und Druckstellen von Prothesen. 

äußere Anwendung:

gegen Hautentzündungen Insektenstiche. 

Salbei Blätter gerebelt

Senf, Senfsamen

Senfsamen

Schmerzen, Senf Feld für Senfsamen

ACHTUNG: 

Konsultiere deinen Arzt bei verschiedenen Erkrankungen vor der Anwendung von Senf: * Schwangerschaft, Stillzeit 

* Nierenerkrankung, Herzerkrankung

* hohes Fieber, kalte Extremitäten  

* Kinder unter 6 Jahren.

Senf + das Wichtigste

Senfsamen (weißer und schwarzer Senf) 

Senföl hat eine antibakterielle antivirale und entzündungshemmende Wirkung. 

innere Anwendung: 

Gegen Sodbrennen 1 Teelöffel Senf nach dem Essen einnehmen. 

 

äußere Anwendung:

Senfbrei-Umschläge und Kompressen haben schmerzlindernde und antientzündliche Wirkung. 

Diese werden bei Weichteilrheumatismus sowie bei chronisch-degenerativen Erkankungen der Gelenke (Arthrose) angewendet. 

Senfmehlfußbad vorrangig bei beginnenden Infekten der oberen Atemwege (Bronchitis)  anwenden. 

Es gibt auch Senfpflaster und Senfsalben.

Teufelskralle

Teufelskralle in der Natur

Schmerzen, Teufelskralle auf der Wiese

ACHTUNG: 

Teufelskrallenwurz nicht während Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden. 

 

Teufelskralle + das Wichtigste

Teufelskrallenwurz 

Die Inhaltsstoffe der Wurzel dieser aus der Kalahari-Wüste und den Savannen Namibias stammenden Sesampflanze dient gegen schmerzhafte Entzündungen.  

Die entzündungshemmende Wirkung kann im Gelenk den Knorpel besser schützen und die Beweglichkeit verbessern. 

innere Anwendung:

Als leider recht bitter schmeckender Tee bei Schmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Verstopfungen und Fieber. 

Als Tabletten oder Kapseln gegen Rheuma, Gicht und gegen Arthrose. 

äußeren Anwendung:

Als Salbe bei Sehnenscheidenentzündung, Gelenkschmerzen, Hautverletzungen auf die betroffenen Körperstellen auftragen.

Teufelskrallewurzel
in
verschiedenen Abpackungen

Weidenrinde

große Weide in der Natur

Schmerzen, große Weide wird abends am Hafen angestrahlt

ACHTUNG: 

Weidenrinde nicht in der Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden. 

Wer Blutverdünner einnimmt, solte auf die Anwendung von Weidenrinde verzichten.

Weide + das Wichtigste

Weidenrinde

Seit der Antike ist Weidenrinde als Heilpflanze bekannt. 

Die antientzündlichen, fiebersenkenden und schmerzlindernden Inhaltsstoffe, der Weidenrinde, als wichtigstes das Salicin, kann rheumatische Schmerzen lindern. 

Weidenrinde kann fiebersenkend sein. 

innere Anwendung: 

Weidenrinde als Tee trinken. 

äußere Anwendung:

Weidenrinde als Badezusatz 

Information: 

Aus der Weidenrinde wurde das allererste Aspirin gewonnen. 

Weidenrinden Tee 100%
in
verschiedenen Abpackungen

Weihrauch (indischer)

Weihrauchharz (Boswelliabaum)

Schmerzen, Weihrauch als Harz vom Boswellia Baum

ACHTUNG:

Im europäischen Arzneibuch ist Indischer Weihrauch anerkannt,. 

Jedoch ist Weihrauch in Deutschland nicht als Arzneimittel sondern nur als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen. 

Weihrauch + das Wichtigste

Weihrauch (Harz vom Boswellia-Baum)

wurde genutzt in der Antike, im alten Rom, von Hippokrates und von Hildegard von Bingen, im Ayurveda seit 5000 Jahren. 

Weihrauch-Harz beinhaltet Boswelliasäuren und ätherische Öle. Diese sind stark entzündungshemmend, schmerzlindernd, abschwellend und antibiotisch.  

Weihrauch hilft zur Behandlung von Rheuma (Arthritis) sowie chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Cron, Colitis ulcerosa) und Psoriasis. 

innere Anwendung: 

Pulver in Extrakt-Kapsel vor dem Essen, 

äußere Anwendung:

Salbe zur Einreibung auf betroffene Stellen.

 

Zwiebel

Zwiebeln im Haushalt

Naturheilmittel, Schmerzen, Zwiebeln im Haushalt helfen schnell
Zwiebeln im Haushalt, Foto: Joist Smith

Warum weinen wir bei Zwiebeln?

Warum wir bei Zwiebeln weinen:  

Die Zwiebel enthält die schwefelhaltige Aminosäure Isoalliin. 

Diese im Zellinneren vorhandene Säure tritt beim Schneiden der Zwiebel aus, wird durch Enzyme umgesetzt. 

Dabei wird Schwefeloxid freigegeben.

Dieses reizt die Schleimhäute der Augen und wir haben Tränen im Gesicht. 

Zwiebeln + das Wichtigste

Zwiebel 

Seit über 5.000 Jahren ist die Zwiebel als Heilpflanze bekannt. 

Der Saft der üblichen Hauszwiebel wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend, keimabtötend und antibakteriell. 

innere Anwendung: 

Zwiebeln frisch, getrocknet, gefroren. 

Zwiebelsaft wirkt antibakteriell und hilft bei Halsschmerzen,  Schnupfen, Husten.

Zwiebeltee wirkt gut gegen Husten und gegen Halsschmerzen. 

äußere Anwendung: 

Zwiebelscheiben auf Insektenstiche legen und verreiben. Der Juckreiz wird weniger.

Gegen Erkältungssymptome: Die Zwiebel grob schneiden, in einem Baumwolltuch erwärmen und leicht Quetschen. Auf die Fußsohlen legen und Socken anziehen. Gleiches Vorgehen bei Ohrenschmerzen

Bei verstopfter Nase eine Socke mit geschnittener Zwiebel an den  Bettrand legen und nachts einatmen. 

 

reiner Zwiebelsaft 100%

Jeder hat wohl seine Erfahrungen mit Medikamenten gemacht und handelt entsprechend.

Schmerzkapseln gibt es auch mit Süßholz, Zimt und Java-Pfeffer.  Viele Schmerzmittel enthalten Teufelskralle, aber auch andere Pflanzenbestandteile.

Viele weitere Anregungen zu pflanzlichen Schmerzmitteln, deren Anbau, deren Gewinnung und deren Nutzung findest du in den Büchern zur Naturheilkunde und Pflanzenmedizin.  

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Schmerzmitteln wird vorausgesetzt. Du solltest die Packungsbeilagen immer genau studieren. 

Fehlt dir noch etwas?

Kein Problem, wir haben die besten pflanzlichen Kombi-Schmerzmittel für dich zusammengestellt.

Schmerzkapsel
Kurkuma, Koriander, Muskatnuss, Kreuzkümmel
Medikamente mit
Teufelskrallenwurz
Hanföl (CBD)
nicht psychoaktiv
Omega-3, -6, -9
Kombi-Präparat
mit zusätzlichen
Vitaminen und Mineralien
Fehlt dir noch etwas?

Hier findest du wichtige Bücher zu pflanzlichen Schmerzmitteln

Heilkräuter, Gewürze
gegen Schmerzen

Kochbücher gegen Schmerzen

über 100 Bücher zu CBD

Weitere Informationen zur Gesundheit und gegen Schmerzen

Diese Seiten können dir weitere Hinweise bei Schmerzen geben:

Verschiedene Medikamente und Hilfsmittel sollten in jedem Haushalt und auch auf Reisen kurzfristig verfügbar sein. 

Bitte unbedingt das jeweilige Ablaufdatum beachten und dann rechtzeitig austauschen und ergänzen, auch Kfz-Verbandskasten. 

Verschiedene Schmerzmittel gehören in die Hausapotheke und in die Reiseapotheke.

 

online-apotheke, Titel Hausapotheke, Reiseapotheke, Erste-Hilfe-Koffer aufgeklappt, Verbandsmittel, Pflaster, Mullbinden, elastische Bandagen, apotheke-corona, apotheke, corona

Naturheilmittel sind oft eine Alternative zur Chemie als Schmerzmitteln. 

Es gibt jahrhundertelang übertragene Erfahrungen, warum und wie bestimmte Heilpflanzen den Schmerz des Menschen verringern können.  

Hole dir Gesundheit aus der Natur.

online-apotheke, Titel Naturheilmittel, verschiedene Heilkräuter auf einem Tisch, Impressum, Datenschutz, apotheke, corona

Unser Körper benötigt ständig viele Vitamine und Mineralstoffe von außen zugeführt, die er nicht selbst produziert.  

Die unterschiedlichen Vitamine können dein Immunsystem gegen die verschiedenen Schmerzen gut unterstützen. 

Gesundheit mit Vitaminen, Mineralien.

Querbild, Obstauslage im Markt, verschiedene Obstschalen, Pflaumen, Pfirsiche, Weintrauben, Renekloden, Äpfel, apotheke-corona, robst-immun, autonom-autark

Damit du schnell wieder schmerzfrei bist ...

Es kratzt im Hals und die Nase läuft auch

Dann sollte ein Grippe- und Erkältungsmittel vorrätig sein, damit dich die Erkältung nicht aus der Bahn wirft. 

Eine schnelle Reaktion auf sich anbahnende Krankheiten hilft. 

Mit einer Grippe ist der Schmerz auch gleich da. 

online-apotheke, Titel Grippemittel, verschiedene Tabletten und Fieberthermometer, apotheke-corona, apotheke, corona

Meist liegt es an der Ernährung. Irgendein Lebensmittel mag der Körper nicht, der Magen wehrt sich.  

Probleme mit der Verdauung, Durchfall oder Verstopfung, Magenbeschwerden können lästig sein.  

Magenschnerzen, Durchfall – und schon ist der Schmerz da. Nimm die richtigen Mittel.

online-apotheke, Titel Magenmittel, ein roter Magen im Körper, Zeichnung

Stöbere in den Listen der Ratgeber zur Gesundheit. 

Suche dir das passende Buch oder eBook aus. 

Über Schmerzmittel gibt es unzählige Bücher mit tausenden Hinweisen

Sinnvoll ist, rechtzeitig einen Ratgeber zur Beseitigung von Schmerzen lesen. 

 

Ratgeber, Bibliothek, volles Bücherregal, 6 Etagen mit Fachbüchern, Büchern, Ratgebern, Gesundheit, Impressum, Datenschutz, apotheke, corona

Schmerzmittel = Liste aller 21 Heilpflanzen

Beachte: Mehrfacheinträge, da es oft verschiedene Namen der Heilpflanzen gibt. 

Arnika =Bergwohlverleih

Arznei-Paprika

Beinwell =Wallwurz, Beinwurz

Bergwohlverleih =Arnika

Campher =Kampferbaum

Cayenne-Pfeffer

Curcuma =Kurkuma

D

E

Fichtennadeln

 

 

Gewürznelken

Gingko

Hagebutte (Heckenrose)

Hanf (Cannabis)

Heckenrose (Hagebutte)

Heublumen

I

 

 

J

Kampferbaum =Campher

Kiefernnadeln

Kurkuma

L

 

M

N

O

Pappel

Paprika (Arznei-Paprika)

Pfefferminze

Q

Rosmarin

 

Salbei

Senf

Teufelskralle

 

 

V

Wallwurz =Beinwell

Weide (Rinde)

Weihrauch (indischer)

X, Y

Zwiebel

 

No votes yet.
Please wait...